Übersicht

Wirtschaft

Mega-Schlachthof in Molbergen konnte erfolgreich verhindert werden

Stellungnahme von Detlef Kolde Ich freue mich persönlich total, dass das Unternehmen PINI wohl eingesehen hat, dass sie in unserer Region keinen Mega-Schlachthof ansiedeln können. Ich möchte mich auch auf diesem Wege bei allen Mitwirkenden bedanken, die sich gegen einen neuen Schlachthof ausgesprochen haben.

Rotes Frühstück in Molbergen zum Thema geplanter Mega-Schlachthof

Bürgermeister Ludger Möller verteidigt seine Gespräche mit den Schlachthofbetreibern und kritisiert den Landkreis Cloppenburg Die örtliche SPD hatte zum „Roten Frühstück“ geladen und der Saal Peek in Grönheim war bis auf den letzten Platz zu einem sehr interessanten Thema besetzt. Ludger Möller, Bürgermeister der Gemeinde Molbergen, verteidigte seine Anwerbeversuche und Gesprächsführung mit einem großen Schlachthof in einem Gewerbegebiet Molbergen.

Besuch der SPD Cappeln bei Sieverding Haus- und Sanitärtechnik

24 junge Menschen werden aktuell dort ausgebildet Der Junior-Chef Wilhelm Sieverding und der Geschäftsführer Josef Meyer empfingen in ihrem Hause eine Abordnung des Ortsvereines Cappeln, einige Kreistags- und Kreisvorstandsmitglieder der SPD. Voller Stolz erzählte Wilhelm Sieverding (jun.) von den nicht immer leichten Anfängen der Firmengründung am 1. September 1948 bis zum heutigen sehr erfolgreichen Unternehmen.

Thema der Woche: Gute Bildung

Gute Bildung beginnt für die SPD bereits in den Kindertagesstätten. Deshalb wird die SPD kostenlose Krippen- und Kindergartenplätze einführen, nachdem bereits für mehr Fachpersonal durch die sogenannte "Dritte Kraft" in den Krippen gesorgt wird.

AfA wirft Blick in den Schweinemaststall

SPD-Arbeitsgemeinschaft informiert sich bei Landwirt Heinz Robben in Lindern Den Schweinemastbetrieb von Heinz Robben in Lindern besichtigten jetzt Mitglieder der AfA Cloppenburg und der Jusos in der SPD. Robben gab der Gruppe dabei auch zahlreiche Informationen zur Schweinemast und zum wirtschaftlichen Umfeld.

SPD bei Beckermann-Küchen zu Besuch

Ein Vorzeigeunternehmen im Bereich tariflicher Beschäftigung Der Geschäftsführer Bernd Lampe erläuterte den Cloppenburger Sozialdemokraten die Entstehungsgeschichte, die aktuellen Marktverhältnisse und die betriebliche Ideologie des Unternehmens Beckermann Küchen GmbH mit Sitz in 49692 Cappeln, Tenstedter Straße 50.

NGG-Delegiertenversammlung tagte in Essen/Oldb.

Alle Funktionäre der Gewerkschaft Nahrung, Genuss und Gaststätten (NGG) aus der Region Oldenburg/Ostfriesland trafen sich im Saal Kellermann. Kurzvorträge der beiden Referenten Detlef Kolde (SPD) und von der DGB Rechtsschutz GmbH, Timo Junghans aus Oldenburg, stimmten die Versammlungsmitglieder auf interessante Diskussionsansätze ein.

Landmaschinen Bruns hat 21 Azubis am Standort Cloppenburg

SPD-Genosse Theo Bruns feierte Wiedersehen mit Bruns nach 50 Jahren Der SPD-Kreisvorstand besuchte den Landmaschinenbetrieb Bruns am neuen Standort Zum Brook 30 in Cloppenburg. Zunächst wurden die SPDler mit Wirtschaftsdaten per Power-Point-Vortrag versorgt. Nicht nur Detlef Kolde als Kreisvorsitzender und der Bundestagskandidat Kristian Kater waren über die Vielfalt und die Ausbildungsbereiche beeindruckt.

Traditionelles Heringsessen in Cloppenburg

Als Ehrengast konnte der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Hans-Jürgen Hoffmann die Staatssekretärin im Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Frau Daniela Behrens, begrüßen. Daniela Behrens lobte die gute Entwicklung im Landkreis Cloppenburg und ging auf finanzielle Unterstützungsmittel des Landes ein.

Breitbandförderung für Landkreis Cloppenburg bewilligt

Im Rahmen des ELER-Programms wurde für den Landkreis Cloppenburg eine Breitbandförderung in Höhe von bis zu 2 Mio. Euro bewilligt. „Ich freue mich, dass der Landkreis Cloppenburg diese Zuweisung erhält. Damit kommt Niedersachsen seinem Ziel, die Attraktivität des ländlichen Raumes durch Digitalisierung zu erhöhen, ein großes Stück näher.Bei der Summe von 2 Mio. Euro handelt es sich um die maximale Fördersumme, die im Laufe des Verfahrens noch konkretisiert wird“, erklärte MdL Renate Geuter.

Deutschland und die Fleischmafia

Filmbeitrag vom 10. Januar 2016, Sender ARTE VOX POP Fazit der französischen Journalistin Else Bronsart, die Detlef Kolde für den Fernsehbeitrag begleitet hat: "Im Gegensatz anderen Ländern, darunter Frankreich, geht es der deutschen Schweinezucht glänzend. Sie kann sich auf ein eingespieltes Netz von Leiharbeitsfirmen stützen, die osteuropäische Billigarbeiter an die Schlachthöfe vermitteln.

Termine