Übersicht

2017

Theo Bruns übergibt Vorsitz in junge Hände

SPD Molbergen tritt Verjüngungskur an / Niemann (18) übernimmt Nach mehr als 30 Jahren hat Theo Bruns den Vorsitz über die Molberger SPD niedergelegt. Zum Nachfolger wählten die Mitglieder den 18-jährigen Marcel Niemann. Drei Jahrzehnte seien genug, so Theo Bruns, der bereits 1977 erstmals Parteiarbeit als Schriftführer übernahm und 1986 vorerst zweiter Vorsitzender des Ortsvereins wurde.

Rotes Frühstück in Molbergen zum Thema geplanter Mega-Schlachthof

Bürgermeister Ludger Möller verteidigt seine Gespräche mit den Schlachthofbetreibern und kritisiert den Landkreis Cloppenburg Die örtliche SPD hatte zum „Roten Frühstück“ geladen und der Saal Peek in Grönheim war bis auf den letzten Platz zu einem sehr interessanten Thema besetzt. Ludger Möller, Bürgermeister der Gemeinde Molbergen, verteidigte seine Anwerbeversuche und Gesprächsführung mit einem großen Schlachthof in einem Gewerbegebiet Molbergen.

Bündnis gegen Weihnachtsarbeit bei VION – SPD im Landkreis Cloppenburg wird sich an der Demo beteiligen

Demo vor dem Werkstor am Sonntag, dem 10.12.2017, 12.00 Uhr Wir unterstützen ausdrücklich ein Bündnis zwischen der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB), CDA, ALSO, Kolping, Landesverband der Fleischbeschauer und der KAB und rufen gemeinsam zu einer Demonstration vor dem Werkstor der Firma VION in Westeremstek auf. Sonntag, 10.12.2017, 12.00 Uhr

Stephan Weil erneut zum Ministerpräsidenten gewählt

SPD-Unterbezirk Cloppenburg gratuliert Der 58-jährige Stephan Weil ist erneut zum niedersächsischen Ministerpräsidenten mit großer Mehrheit der Mitglieder im Landtag Hannover gewählt worden. Alle Mitglieder des SPD-Unterbezirkes Cloppenburg gratulieren Stephan Weil zu diesem persönlich tollen Ergebnis von 104 Stimmen. Damit haben wir einen erfahrenen, starken Mann an der Spitze der künftigen großen Koalition von SPD und CDU.

Forderung einer stärkeren Senkung der Kreisumlage

Fraktion wendet sich gegen eine Verteilung von Geldern nach Gutsherrenart Der Landkreis erwirtschaftet seit Jahren erheblich mehr Geld als in den Haushaltsplänen prognostiziert. Das führt dazu, dass der Landkreis in den vergangenen Jahren seine Schulden von 87 Mio. Euro in 1999 auf 29 Mio. im letzten Jahr mit Hilfe der Kreisumlage senken konnte. Dies ist erreicht worden, obwohl in den Haushalten der vergangenen sieben Jahre fast durchgehende Nettoneuverschuldungen prognostiziert waren.

Besuch der SPD Cappeln bei Sieverding Haus- und Sanitärtechnik

24 junge Menschen werden aktuell dort ausgebildet Der Junior-Chef Wilhelm Sieverding und der Geschäftsführer Josef Meyer empfingen in ihrem Hause eine Abordnung des Ortsvereines Cappeln, einige Kreistags- und Kreisvorstandsmitglieder der SPD. Voller Stolz erzählte Wilhelm Sieverding (jun.) von den nicht immer leichten Anfängen der Firmengründung am 1. September 1948 bis zum heutigen sehr erfolgreichen Unternehmen.

Außerordentlicher Landesparteitag in Hannover

Andreas Wille berichtet als Delegierter des UB Cloppenburg Aus ganz Niedersachsen kamen heute Delegierte nach Hannover, um über den Koalitionsvertrag abzustimmen. Mit Ausnahme der Jusos Hannover stimmten alle für den Koalitionsvertrag und somit für die Zusammenarbeit mit der CDU. Wir waren uns einig, dass diese Zusammenarbeit nur ein Zweckbündnis ist, weil eine Rot/Grüne - Regierung nicht die Mehrheit hat und eine Ampel-Regierung von der FDP ausgeschlossen wird.

Henning Stoffers ist der SPD-Bürgermeisterkandidat im Saterland

Am Dienstagabend war es soweit, auf der SPD-Mitgliederversammlung in der Gemeinde Saterland kandidierte Henning Stoffers für die Wahl zum hauptamtlichen Bürgermeister der Gemeinde Saterland am 25. Februar 2018. Damit hat der Kandidat der Christdemokraten zumindest einen Gegenkandidaten und es kommt zu einer echten Wahl.

Jan Oskar Höffmann neues Mitglied im Bezirksvorstand

Die Delegierten des SPD-Bezirks Weser-Ems bedauerten auf ihrem Parteitag am 28. Oktober 2017 in Aurich, dass das Oldenburger Münsterland durch keine eigenen Landtagsabgeordneten mehr vertreten wird. Aufgrund des guten Wahlergebnisses der SPD mit 55 Direktkandidaten in Niedersachsen konnten die hiesigen Kandidaten kein Mandat mehr über die Liste erreichen.

Schmerzliche Freude bei der SPD im Unterbezirk Cloppenburg

Trotz der guten Stimmenzuwächse hat Oldenburg-Süd zukünftig keinen Vertreter im Bundestag und im Landtag. Der Cloppenburger Landkreis erzielt ein super Wahlergebnis und unsere Landtagskandidatin Renate Geuter scheitert an der übermächtigen Landes-SPD und den klassischen sozialdemokratischen Hochburgen.

Stephan Weil wieder klarer Punktsieger

Zwei Stunden beantworte Ministerpräsident Weil die vielen Fragen der Anruferinnen und Anrufer im Funkhaus des Radiosenders NDR 1. Seine Antworten waren wie gewohnt souverän und ehrlich, genauso wie ich es mir vorgestellt habe. Gestern dagegen Bernd Althusmann, wie immer, blass und ideenlos in seiner Argumentation, erschreckend schwach auf dem Bildungssektor und leider nur auf Krawallmacherei aus.

Als Polizeibeamter kann ich nur die SPD wählen

Vieles ist in den letzten viereinhalb Jahren für die Polizei auf den Weg gebracht worden. Fast alle gewerkschaftlichen Rahmenbedingungen wurden erfüllt. Wir haben noch nie so viel Polizeibedienstete in Nds gehabt. Die Planstellen, Beförderungen und die Gehälter sind deutlich gestiegen. Die geplante Kennzeichnungspflicht wurde abgewendet und die stetige Begleitung bei Großraum- und Schwertransporte auf das nötigste Maß beschränkt, um so Kapazitäten frei zu machen.

TV-Duell: Eindeutiger Sieg von Stephan Weil

Ministerpräsident Stephan Weil war überzeugender, glaubwürdiger und vor allem sympathischer. Die teilweise sehr oberflächlichen, harten, jedoch substanzlosen Attacken seines Gegenkandidaten Althusmann (CDU) hat Stephan Weil souverän durch Kompetenz und Fachwissen gemeistert. Wir haben gestern im TV-Duell auf Nord 3 einen gewohnt überzeugenden Landesvater gesehen.

SPD-Kreisfraktion Cloppenburg fordert ein Breitbandprojekt an allen weiterführenden Schulen

Wenn es nach dem Willen der SPD-Fraktion im Cloppenburger Kreistag geht, soll ein entsprechender Antrag in den zuständigen Gremien beraten werden. Die Schulen, die sich in der Trägerschaft des Landkreises befinden, sollen an ein leistungsfähiges Glasfasernetz angeschlossen werden. Dadurch soll an allen Schulen ein schnelles Internet mit Übertragungsraten von mindestens 50 Megabit pro Sekunde erzielt werden.

CDU auf Landes- und Kreisebene sorgt für Ausgrenzung der Behinderten

Die SPD dagegen steht für Toleranz, Zusammenleben und Vielfalt und strebt auf keinen Fall eine Ausgrenzung von 0,8 Millionen Behinderten in Niederachsen an. Auf Landesebene will die ideenlose CDU bei Regierungsübernahme dafür sorgen, dass der Weg zur inklusiven Schule zumindest für ein Jahr ausgesetzt wird. Auch auf Kreisebene hat die CDU nun ihre politische Einstellung zu Behinderten und damit ihr wahres Gesicht gezeigt.

Unter SPD-Regierung mehr Geld für die Schulinfrastruktur im Landkreis Cloppenburg

Die SPD-geführte Landesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Unterstützung der notwendigen Schulsanierung in Höhe von 289 Millionen für finanzschwache Kommunen eingebracht. Nach der Landtagswahl am 15. Oktober 2017 wird das kommunale Investitionsprogramm des Bundes (KIP II – Schulsanierungsprogramm) für die Modernisierung, Sanierung und Erweiterung der kommunalen Schulinfrastruktur auf den Weg gebracht.

Termine