Übersicht

2015

SPD besuchte Flüchtlinge in Essen/Oldb.

Eine SPD-Abordnung überzeugte sich über die Wohnstandards der Flüchtlingsunterkünfte in der Gemeinde Essen. "Wir sind sehr überrascht über die sehr guten Wohnverhältnisse. Die Hilfsbereitschaft einiger Institutionen sowie von Essener Bürgerinnen und Bürger machen uns sehr stolz. Viele lobende Worte seitens der Flüchtlinge sind gefallen, besonders wurden die tollen Leistungen der Bauhofmitarbeiter mehrfach angesprochen. Wir haben eine wirklich gelebte Willkommenskultur."

AfA informiert sich beim Demenzzentrum Molbergen

Ein besonderes Versorgungskonzept für schwer von Demenz betroffenen Menschen bietet das Demenzzentrum in Molbergen seit inzwischen mehr als 10 Jahren. In dieser Zeit hat sich das Zentrum einen hervorragenden Ruf erworben, ein Beleg für die gute Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und das Leitungsteam um Waltraud Fasel.

Juso-Gruppe formiert sich in Garrel

Der SPD-Ortsvorsitzende von Garrel, Paul Drees, und die Unterbezirks-Vorsitzende Renate Geuter freuen sich, dass mehrere Jugendliche eine Juso-Gruppe in Garrel gegründet haben. Da diese Gemeinde noch nie eine Hochburg für die SPD war, sind wir stolz, dass es dort nun auch eine Jugendorganisation der SPD gibt, die sich politisch engagieren möchte.

SPD möchte Wohnraumkonzept im Landkreis Cloppenburg

Kreistagsfraktion informierte sich im Sozialministerium Eine Abordnung der SPD-Kreistagsfraktion im Landkreis Cloppenburg unternahm auf Vermittlung der SPD-Landtagsabgeordneten Renate Geuter eine Informationsfahrt zum Niedersächsischen Landtag. In einem Gespräch mit der Sozialministerin Cornelia Rundt und Fachleuten aus ihrem Ministerium berichteten die Kreistagsmitglieder von Wohnraumproblemen im Landkreis Cloppenburg, die nicht erst durch den Zuzug der Flüchtlinge gegeben sind.

AfA-Infostand in Cloppenburg

In Zusammenarbeit mit der MidA = Menschenwürde in der Arbeitswelt, hat die AfA = SPD-Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen einen Infostand in der Fußgängerzone in Cloppenburg aufgestellt. Wir wiesen die Bevölkerung auf die menschenunwürdigen Unterkünfte und auf den menschenverachtenden Umgang mit Arbeitnehmer/innen hin.

Tolle Fachtagung in der Alten Fleiwa in Oldenburg

Auf Einladung nahm Detlef Kolde am 23.09.2015 an der 2. Niedersächsischen Fachtagung zur Situation Mobiler Beschäftigter in Niedersachsen in der Alten Fleiwa in Oldenburg teil. Die Fachtagung stand unter dem Thema "Werkvertragsarbeitnehmer als Mobile Beschäftigte - unwürdige Arbeitsbedingungen und mögliche Präventionsansätze".

SPD-Besuch beim Bäcker Behrens-Meyer in Garrel

Die Mitglieder des SPD-Unterbezirksvorstandes Cloppenburg besuchten in Garrel den Hauptstandort der Bäckerei Behrens-Meyer an der Dieselstraße. Der Geschäftsführer Bernhard Meyer führte die SPDler durch das Gebäude und verdeutlichte die Produktionsabläufe. Voller Stolz berichtete er über die 77 Filialen, den über 800 Beschäftigten und hob das sehr gute Betriebsklima hervor.

Betriebsbesichtigung bei der Wernsing Feinkost GmbH

Anlässlich eines Treffens der Kreistagsabgeordneten Cloppenburg und Vechta unter großer Teilnahme der SPD-Abgeordneten, war Kreistagsabgeordneter Detlef Kolde von der Produktpalette und den Beschäftigtenzahlen bei der Wernsing Feinkost GmbH in Addrup total begeistert. Von einem sehr guten Betriebsklima war er zuvor schon überzeugt.

AfA-Vorstandsspitze wurde bestätigt

Im Mittelpunkt der diesjährigen Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA in der SPD) in Cloppenburg standen Wahlen und ein Vortrag der Arbeitsgemeinschaft Menschenwürde in der Arbeitswelt (MidA). Der stellvertretende SPD-Kreisvorsitzende Detlef Kolde wurde als Versammlungsleiter bestimmt und konnte so Andreas Wille aus Essen als AfA-Vorsitzenden und den Molberger Frank Rosiejka als Stellvertreter in ihren Ämtern bestätigen.

AfA diskutiert Werkverträge

Vor nahezu zwei Jahren gründete sich die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) der SPD im Landkreis Cloppenburg. Vorsitzender ist Andreas Wille aus Essen. Bei einem Treffen der AfA in Lastrup berichtete er über die Arbeit in der Zeit. Die Mitglieder beteiligten sich an mehreren Aktionen, bei denen es darum ging, auf die Situation der Werkvertragsarbeitnehmer, insbesondere in der Fleischindustrie, aufmerksam zu machen und rechtliche Verbesserungen zu fordern.

Elektrifizierung: Bedenken der SPD-Kreisfraktion wurden bestätigt

Im September 2014 bestand auf Veranlassung der Stadt Cloppenburg der Wunsch, im Rahmen der sechsten Änderung des Regionalen Raumordnungsprogramms (RROP) die Aufhebung der Elektrifizierung der Teilstrecke der Bahnlinie Wilhelmshaven-Osnabrück auf Cloppenburger Kreisgebiet anzustreben. Bei der Stadt bestand die Absicht, das geplante Brückenbauwerk für die Südtangente kostengünstiger zu bauen, da nur bei einer bevorstehenden Elektrifizierung eine höhere Brücke geschaffen werden müsste.

SPD-Kreisvorstand besucht Claas in Molbergen

Die Vorstandsmitglieder des SPD-Unterbezirks Cloppenburg besuchten die Claas Weser-Ems GmbH in Molbergen. Der Geschäftsführer Ingo Ordel berichtete voller Stolz, dass die Firma Claas bereits 1913 gegründet und in dritter Generation als reiner Familienbetrieb geführt wird. Claas ist der viertgrößte Landmaschinenhersteller der Welt mit Hauptsitz in Harsewinkel. Weltweit arbeiten 10.000 Mitarbeiter bei Claas zwecks Herstellung von Traktoren im Einzelwert von 130.000 bis 170.000 Euro.

SPD-Kreistagsfraktion bei der Autobahnpolizei Ahlhorn

Die Kreistagsfraktion der SPD besuchte auf Initiative des Polizisten und Genossen Paul Drees die Autobahnpolizei in Großenkneten/Ahlhorn. Die Dienststellenleitung und die Messbeamten für das Abstandsmessverfahren sorgten für einen informativen Nachmittag. Die Dienststelle ist mit ca. 70 Beamten recht gut aufgestellt, obwohl man nach der Reform im Jahr 2004 einen Rückgang um 10 Kollegen beklagt.

Mehr Geld für Kommunen – 25 Milliarden zusätzlich

Gute Kinderbetreuung, Straßen, der öffentliche Nahverkehr, Wirtschaftsförderung für gute Arbeitsplätze, Bibliotheken, Schwimmbäder. Städte und Gemeinden müssen vieles leisten, damit das Leben vor Ort lebenswert ist. Oft fehlt aber das notwendige Geld. Die SPD hat darum das größte Entlastungspaket für Kommunen seit Jahrzehnten geschnürt. Insgesamt geht es um 25 Milliarden Euro zusätzlich bis 2018 – Geld für wichtige Investitionen.

Das Wohngeld steigt

Mehr Mietzuschuss ab 2016: Die Bundesregierung erhöht das Wohngeld für Arbeitslose, Rentner und Geringverdiener deutlich. „Wohnen muss bezahlbar bleiben. Mit der Wohngeldreform sorgen wir dafür, dass mehr Menschen Wohngeld bekommen können und dass es für die berechtigten Haushalte mehr Wohngeld gibt“, sagte Bundesbauministerin Barbara Hendricks am Mittwoch zum Kabinettsbeschluss.

Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel in Essen/Oldb.

In Begleitung seines Staatssekretärs Albrecht und des niedersächsischen Wirtschafsministers Olaf Lies traf am Freitag um 12 Uhr Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel in Essen ein. Zu Beginn einer zweistündigen Diskussionsrunde mit vielen weiteren Akteuren hielt Detlef Kolde einen 30minütigen Vortrag über die Fleischbranche und die damit verbundenen Probleme in der Kommune Essen/Oldb.

Bild der Referenten

Missbrauch von Leiharbeit und Werkverträgen Riegel vorschieben

„Dem Missbrauch von Leiharbeit und Werkverträgen muss der Bundestag durch klare Regeln einen Riegel vorschieben“, das forderte die SPD im „Alten Posthaus“ in Ahlhorn auf der Informationsveranstaltung zur Beschäftigungssituation in der Fleischindustrie. Bundestagsabgeordnete Susanne Mittag erklärte, dass im Koalitionsvertrag der…

Renate Geuter: IGS-Genehmigung stärkt Schulstandort Barßel

„Ich freue mich, dass jetzt im zweiten Anlauf die IGS in Barßel genehmigt werden konnte“ erklärt die Landtagsabgeordnete Renate Geuter „Diese von allen Beteiligten in der Gemeinde unterstützte Schulstrukturplanung ist ein guter Weg, auch zukünftig in Barßel ein wohnortnahes und qualitativ hochwertiges Schulangebot zu erhalten“ so die Landtagsabgeordnete.

Termine