Netzwerk Selbst Aktiv äußert sich zum neu auf dem SPD-Bundesparteitag beschlossenen sozialpolitischen Programm

Diana Hömmen
Diana Hömmen

Ein moderner Sozialstaat ist auch ein inklusiver Sozialstaat

Selbst Aktiv, die Arbeitsgemeinschaft behinderter Menschen in der SPD, begrüßt die jetzt neu beschlossene sozialpolitische Bestimmung der SPD als modern und zukunftsorientiert.

Die aktuellen Themen im Bereich Arbeit, Wohnen, Renten und Bürgerversicherung, Pflege, aber auch unter dem Aspekt der Mitentscheidung für uns Menschen mit Behinderungen, weist den Leitantrag als gesellschaftlich modern und zukunftsorientiert aus. Laut Beschluss Nr. 3, nachzulesen auf Seite 16 Sozialpolitik, heißt es im Bundesprogramm „sich einer modernen Menschenrechtspolitik zu widmen.“

Nach dem Grundsatz „Nichts über uns ohne uns“ wird der Parteivorstand beauftragt, zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft „Selbst Aktiv“ Empfehlungen für eine Weiterentwicklung der Inklusionspolitik auf der Grundlage des Bundesteilhabegesetzes zu erarbeiten.“

Die Ausführung, ein sozialer Staat ist ein inklusiver Staat, macht deutlich, dass zum 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, die SPD die Universalität und die umfassende Deutung der Menschenrechte hervorhebt. Der konsequente Wandel von einem fürsorglichen Politikverständnis zu einer inklusiven Gesellschaft macht sich wie folgt bemerkbar.

Inklusion: Jeder Mensch hat ein Recht auf Inklusion und gleichberechtigte Teilhabe in der Gesellschaft. Wir wollen die Selbstvertretung der Menschen mit Behinderung stärken.“

Damit wird das Prinzip „Selbstvertretung statt Interessenvertretung“ unterstrichen. Kooperative Partnerschaft und Kompetenz benachteiligter Zielgruppen für Menschen mit Behinderungen umzusetzen, ist Ausweis des gesamten Konzepts. Die Zukunft gemeinsam zu gestalten, ist die klare Botschaft der stellvertr. SPD-Bundesvorsitzenden Malu Dreyer, die den Antrag auf dem SPD-Bundesparteitag vorgestellt hat.

„Wir sind stolz, dass auf Initiative von Selbst Aktiv die Ergänzung des Paradigmenwechsels durch die Passage Stärkung der Selbstvertretung hier auch klar unterstrichen wird“, so der Bundesvorsitzende von Selbst Aktiv, Karl Finke.

Ein Bericht von Diana Hömmen als Beauftragte Selbst Aktiv im Unterbezirk Cloppenburg