
Die sechs Bauprojekte haben insgesamt ein Fördervolumen von 3,242 Mill. Euro und verteilen sich über die Jahre 2018 und 2019, bzw. bei zwei Maßnahmen bis 2020. Die Gesamtkosten liegen bei 7,004 Mill. Euro.
Der Bunner Knotenpunkt L 838/L 840/K 298/K 358 wird bei den Gesamtkosten in Höhe von 906.000 Euro mit 264.000 Euro gefördert. „Mit dieser Baumaßnahme können wir den Unfallschwerpunkt in Bunnen beseitigen und für eine entscheidende Verbesserung der Verkehrssituation sorgen“, so der SPD-Kreisvorsitzende Detlef Kolde. Weiter bekommt der Landkreis Cloppenburg als Baulastträger für den Ausbau der K 297 zwischen Sedelsberg und B 401 eine Förderung von 1,1 Mill. Euro. In der Kreisstadt Cloppenburg werden die Vorhaben Neubau eines Radweges an der Werner-Baumbach-Straße und der Ausbau der Emsteker Straße mit jeweils 481.000 bzw. 428.000 Euro gefördert. Die Gemeinde Garrel erhält für den Ausbau der Straßen Im Zuckergrund und Im Karspohl eine Förderung von 555.000 Euro und die Stadt Löningen 409.000 Euro für den Ausbau der Lindenallee.
Die genannten Verkehrsinfrastrukturprojekte im Landkreis Cloppenburg sind sechs von 146 neuen kommunalen Straßenbauvorhaben landesweit. Das Land fördert 2018 zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse die landesweite Projekte mit Zuschüssen von über 26 Millionen Euro. „Der Landtag hatte erst Ende Februar 2018 aufgrund einer SPD/CDU-Initiative zusätzliche 26,5 Millionen Euro für die kommunale Verkehrsinfrastruktur im Haushalt bereitgestellt, sodass auch künftig deutlich mehr Maßnahmen in den Kommunen bezuschusst werden können,“ so SPD-Landtagsabgeordneter Ulf Prange aus Oldenburg. Die Zuschüsse des Landes an die Kommunen stammen aus Mitteln des Niedersächsischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes (NGVFG). Sie bewirken Investitionen, die wesentlich höher sind als die Fördersumme insgesamt. Wann genau die einzelnen Projekte begonnen werden, liegt in der Hand der kommunalen Antragsteller, der jeweiligen Baulastträger.