Ministerpräsident Stephan Weil besucht den Landkreis Cloppenburg

Öffentliche Diskussionsveranstaltung im Kulturbahnhof Cloppenburg am 05.04.2018, 19.00 Uhr Am Donnerstag, dem 05.04.2018, wird der Ministerpräsident des Landes Niedersachsen, Stephan Weil, die Landkreise Vechta und Cloppenburg besuchen. Am Vormittag stehen Unternehmensbesuche in Lohne Firma delo, Gewerbering 19, und Höffmann Reisen GmbH in Vechta, Kamps Rieden 3-7, an. Am Nachmittag befindet er sich im Landkreis Cloppenburg.

Stephan Weil Bild: SPD-Unterbezirk Cloppenburg

Um 16.15 Uhr ist eine Besichtigung der größten kinotechnischen Sammlung Deutschlands in Löningen, Langenstraße 21, vorgesehen. Dort wird der Vorstandsvorsitzende Gerd-Dieter Sieverding den Ministerpräsidenten durch die Räumlichkeiten führen. Ab 18.00 Uhr steht ein Besuch des Alten- und Pflegeheims am Lokschuppen in Cloppenburg an. Dort wird das Gespräch mit der Leiterin Frau Brunsch und dem Geschäftsführer Friedhelm Clasen gesucht. Von dort wird Stephan Weil den Kulturbahnhof um 19.00 Uhr aufsuchen, um an einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung „Auf ein Wort mit Stephan Weil“ teilzunehmen.

Wir freuen uns sehr, dass der Ministerpräsident unseren Landkreis besuchen wird und seine im letzten Jahr im Rahmen des Landtagswahlkampfes durchgeführten Diskussionsveranstaltungen bei uns nun fortsetzt, obwohl in diesem Jahr keine Wahlen anstehen. Die großen Koalitionen im Bund und Land haben sich gefunden und bei den jeweiligen Konstellationen war Stephan Weil unmittelbar beteiligt. Vielleicht erzählt er aus dem Nähkästchen, der doch intensiven und sehr spannenden Verhandlungen. Wir dürfen uns auf einen tollen Abend mit vielen Fragen aus dem Publikum einstellen. Die Fragen sollen gesammelt, in bestimmten Themenblöcken aufbereitet und durch die ehemalige Landtagsabgeordnete Renate Geuter an Stephan Weil gestellt werden.

Renate Geuter und Stephan Weil kennen sich seit vielen Jahren, wobei die jeweiligen Fragen nicht zielgerichtet gesteuert, sondern auch spontan vom Publikum gestellt werden können. Die Mitarbeiter der SPD-Geschäftsstelle und Mitglieder des Kreisvorstandes werden den Diskussionsablauf lenken. Der Eintritt ist frei und wir hoffen, dass viele Bürgerinnen und Bürger die tolle Möglichkeit nutzen und unseren Ministerpräsidenten nicht nur auf den Zahn fühlen, sondern auch die ein oder andere Frage stellen werden, die sich nicht unbedingt auf die politische Arbeit eines Ministerpräsidenten bezieht.