Sicherung der hausärztlichen Grundversorgung im Landkreis Cloppenburg

SPD-Kreistagsfraktion fordert ein Förderprogramm zur Niederlassung von Hausärzten Die medizinische Versorgung gehört zu den wichtigsten Infrastruktureinrichtungen in den Kommunen. Die hausärztliche Grundversorgung im ländlichen Raum ist aber bundesweit gefährdet. Dies gilt mittlerweile auch für den Landkreis Cloppenburg. Während im Nordkreis noch alle Hausarztstellen besetzt sind, fehlen schon jetzt im Südkreis sechs bis acht Hausärzte.

Da in den nächsten Jahren zunehmend Hausärzte ihre Praxis altersbedingt aufgeben werden und nur selten einen Nachfolger finden, wird sich das Problem weiter verschärfen. Immer weniger Ärzte entscheiden sich für eine Niederlassung im ländlichen Raum. Die wenigen, die dazu bereit sind, werden von vielen Seiten umworben. Mehrere umliegende Landkreise bieten schon heute den Ansiedlungswilligen finanzielle Anreize.

Zwar bietet auch der Landkreis Cloppenburg im Rahmen der Gesundheitsregion Cloppenburg eine Beratung an, es fehlen aber monetäre Angebote. Daher beantragt die SPD-Kreistagsfraktion, dass wir auch im Landkreis Cloppenburg die Niederlassung vertragsärztlich tätiger Hausärzte fördern sollten. Diese Hilfe sollte in allen unterversorgten Gebieten für die Nachbesetzung freiwerdender Arztsitze als auch für Praxisneugründungen gelten. Es sollte dabei ein Investitionszuschuss für die Praxis gewährt werden, für Ärzte, die sich längerfristig an den Ort binden.

Die SPD-Kreistagsfraktion ist der Meinung, dass wir damit einen wichtigen Beitrag leisten, die hausärztliche Grundversorgung auch zukünftig zu sichern. Parallel dazu sind natürlich auch die Kommunen gefordert, im Rahmen ihrer Möglichkeiten, z. B. durch kostengünstige Baugrundstücke oder Ähnliches, unterstützend tätig zu werden. Zudem sollte auf die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen eingewirkt werden, zu überprüfen, ob die Festlegung der Zahl der Hausarztstellen noch zeitgemäß ist.