Resolution des AMG Friesoythe jetzt in Kultusministerium, Staatskanzlei und Petitionsausschuss

Wie vereinbart, haben die beiden Landtagsabgeordneten Axel Brammer und Karl-Heinz Bley die 1.311 Unterschriften gegen den Lehrermangel am AMG Friesoythe SPD-Kultusminister Grant Hendrik Tonne und Ministerpräsident Stephan Weil übergeben.

Auf dem Foto von links nach rechts: SPD-Landtagsabgeordneter Axel Brammer, SPD-Kultusminister Grant Hendrik Tonne und CDU-Landtagsabgeordneter Karl-Heinz Bley.

Erst am vergangenen Montag hatten die Abgeordneten ein Gespräch mit den beiden Schulelternratsvertreterinnen Ulrike Ruiter und Heike de Buhr sowie Schulleiter Peter Stelter geführt, in dem der Schulelternrat deutlich machte, dass die Abordnungen der Lehrkräfte am AMG nicht mehr tragbar sind. Die Vertreter der Schulelternschaft baten um Weitergabe von Resolution und Unterschriften, um den Abordnungen vor Ort ein Ende zu bereiten.

In ihrer Resolution präsentieren die Vertreterinnen der Schulelternschaft auch gleich ein paar Lösungsansätze. Bley und Brammer versprachen die Lösungsmöglichkeiten prüfen zu lassen und sicherten ihre Unterstützung zu. Dass dies keine leeren Versprechungen waren, verdeutlichten sie nun durch die unmittelbare Weitergabe der Resolution. SPD-Abgeordneter Axel Brammer, als Vorsitzender des Petitionsausschusses, hat die Resolution, wie angekündigt, zudem auch bereits als Petition ins Verfahren gegeben.

Zurzeit fallen am AMG 112 Stunden pro Woche aus, 13 Lehrer müssen auch an den Grund- und Oberschulen sowie der Realschule in der Umgebung unterrichten. Leitragend, egal an welcher Schule, sind laut Heike de Buhr die Kinder. Schul- und fachfremd eingesetzte Lehrkräfte seien auch für die aufnehmenden Schulen keine nur im Ansatz befriedigende Lösung der Personalsituation. Schulleiter Peter Stelter wies außerdem darauf hin, dass ab 2020 noch mehr Lehrer benötigt werden würden. Durch die Wiedereinführung des Abiturs nach 13 Jahren brauche man rund 7% mehr Lehrer.

Nun nimmt sich den Problemen vor Ort das Kultusministerium, der Petitionsausschuss und unterstützend die Staatskanzlei an.