Henning Stoffers ist der SPD-Bürgermeisterkandidat im Saterland

Am Dienstagabend war es soweit, auf der SPD-Mitgliederversammlung in der Gemeinde Saterland kandidierte Henning Stoffers für die Wahl zum hauptamtlichen Bürgermeister der Gemeinde Saterland am 25. Februar 2018. Damit hat der Kandidat der Christdemokraten zumindest einen Gegenkandidaten und es kommt zu einer echten Wahl.

Sämtliche Stimmen der Mitglieder konnte Henning Stoffers unter Anwesenheit der Landtagsabgeordneten Renate Geuter auf sich vereinen. Ein tolles Ergebnis, bescheinigte ihm der Ortsvereinvorsitzende Karl-Peter Schramm. Mit Stoffers haben wir einen Vertreter aus der freien Wirtschaft, der andere Akzente setzen wird, die für das Verwaltungsgefüge im Saterland nur von Vorteil sein können, so Schramm.

Henning Stoffers ist 51 Jahre alt und wurde in Wuppertal geboren. Stoffers ist in Ramsloh-Hollen aufgewachsen und seit 17 Jahren als Meister im Maschinen- und Anlagenbau tätig, wobei er aktuell den Beruf eines Elektrotechnikmeisters selbstständig ausführt. Seit 1998 ist er SPD-Mitglied und kandidierte erstmalig im Jahr 2006 für den Gemeinderat. 2011 schaffte er schließlich den Einzug in das Gremium und seit 2016 ist er auch Mitglied des Cloppenburger Kreistages. „Als Bürgermeister ergeben sich große Gestaltungsmöglichkeiten, um die Herausforderungen in meiner Heimatkommune zu meistern“, so Stoffers. Der Wandel der Altersstruktur in unserer Gesellschaft und der Fachkräftemangel sind wichtige Themenfelder, betonte er bei seiner Kandidatenvorstellung. Er möchte die kommunale Infrastruktur verbessern und für die bessere Ausstattung der Schulen sorgen, eine digitale Vernetzung und die Freizeitmöglichkeiten im Saterland fördern. „Gemeindepolitik muss meiner Ansicht nach so ausgerichtet sein, dass sie auch für die Zukunft einen attraktiven Rahmen für das Leben und Arbeiten von allen Bevölkerungs- und Altersgruppen in unserer Gemeinde und Region schafft“, erläuterte er weiter. Er selbst habe schon länger mit dem Gedanken gespielt, bei der Bürgermeisterwahl seinen Hut in den Ring zu werfen, habe dabei aber 2021 im Blick gehabt, dann wäre die Amtszeit des bisherigen Bürgermeisters regulär beendet gewesen. Mit dem frühzeitigen Ausscheiden von Hubert Frye habe er nach Abstimmung mit seiner Familie eine Kandidatur beabsichtigt und freue sich nun, auf den Bürgermeisterwahlkampf in der Gemeinde Saterland, so Henning Stoffers.

Der Vorsitzende Karl-Peter Schramm verabschiedete im Verlaufe der Sitzung die langjährige Landtagsabgeordnete Renate Geuter. „Sie hat uns immer professionell beraten, auch mit sehr interessanten Berichten aus der Landespolitik. Wir bedauern sehr, dass eine so kompetente Frau nicht wieder in den Landtag einziehen konnte“, so Schramm.