SPD-Kreisfraktion Cloppenburg fordert ein Breitbandprojekt an allen weiterführenden Schulen

Wenn es nach dem Willen der SPD-Fraktion im Cloppenburger Kreistag geht, soll ein entsprechender Antrag in den zuständigen Gremien beraten werden. Die Schulen, die sich in der Trägerschaft des Landkreises befinden, sollen an ein leistungsfähiges Glasfasernetz angeschlossen werden. Dadurch soll an allen Schulen ein schnelles Internet mit Übertragungsraten von mindestens 50 Megabit pro Sekunde erzielt werden.

Die Breitbandversorgung zählt heutzutage wie Wasser und Strom zur Daseinsvorsorge. Im Rahmen der digitalen Bildungspolitik sollte der Internetausbau an unseren Schulen im Landkreis Cloppenburg vorangetrieben werden. Der Computer gehört bereits zum Alltag unserer Kinder und Jugendlichen, aber leider nicht unbedingt zum Schul- und Lernalltag, obwohl die Schulen mit Internetverbindungen ausgestattet sind. Bei den Lehrern sehen wir grundsätzlich eine Bereitschaft, den digitalen Weg in den Schulen zu gehen. Zu einer modernen Informations- und Kommunikationstechnologie in den Schulen gehört ein leistungshoher Internetanschluss, den wir nur im weiteren Ausbau von Glasfaserdirektanschlüssen erreichen können. Wir möchten unseren Lehrern die Lernmethoden auf keinen Fall vorschreiben, wie sie zu den erforderlichen Lernerfolgen kommen, aber wir sollten als politische Entscheider für eine gewisse Kulturtechnik in den Schulen sorgen.

Die SPD-Fraktion bittet daher den Landrat des Landkreises Cloppenburg, den Antrag „Breitbandprojekt und Anschluss aller kreisangehörigen Schulen an das Glasfasernetz“ in der nächsten Sitzung als Tagesordnungspunkt aufzunehmen.