
Fast ein unmögliches Unterfangen, da jedes Dorf bzw. jede Bauerschaft seine eigene Entwicklung super gestaltet, obwohl die Ausgangslage und die Möglichkeiten unterschiedlicher nicht sein können.
Zu den Bewertungskriterien zählen insbesondere das Leitbild und der Gesamteindruck unter Berücksichtigung der lokalen Agenda und des demografischen Wandels, die Planungskonzepte zur Dorfentwicklung und hier besonders zur Siedlungsstruktur, zur Infrastruktur und zur wirtschaftlichen Entwicklung, der Bereich Soziales und Kulturelles (Vereine, Gemeinschaft, Kultur und Würdigung des Ehrenamtes), die bauliche Gestaltung, Entwicklung und Erhaltung der Gebäudesubstanz im öffentlichen und im privaten Bereich, die dörflichen Grün- und Freiflächen, Gestaltung und Entwicklung der Freiräume sowie die Einbindung des Dorfes in die Landschaft mit Gestaltung und Pflege des Dorfrandes.
In der Endrunde befinden sich Liener, Auen-Holthaus, Gehlenberg, Neuscharrel, Altenoythe, Falkenberg, Nikolausdorf, Hoheging-Kellerhöhe-Bürgermoor, Lodbergen, Überhäsiges Viertel, Benstrup und Peheim.