7. Jobmesse Oldenburger Münsterland

Am 1. September wurde in Gegenwart von MdL Renate Geuter und der beiden SPD-Kandidaten im Bundes- und Landtagswahlkampf, Kristian Kater und Stefan Riesenbeck, die 7. Jobmesse Oldenburger Münsterland durch die Schirmherrin Prof. Dr. Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung, eröffnet. Zwei Tage lang boten mehr als 160 Aussteller auf 4.500 qm Hallenfläche ihre Ausbildungsplätze, Studiengänge und Arbeitsplätze in Cloppenburg an.

Am Stand der Finanzverwaltung, von links: Kristian Kater, Renate Geuter, Stefan Riesenbeck
Besuch beim Stand des DRK

Alle Branchen waren vertreten vom Dienstleister über Handel über Handwerk bis zur Wirtschaft. Ebenso vertreten waren Bildungseinrichtungen wie Berufsbildende Schulen, Universitäten und Fachhochschulen. Da ja weit verbreitet ein großer Fachkräftemangel herrscht, war die Kreishandwerkerschaft Cloppenburg mit den Innungen auch dieses Jahr gerne bereit, Ausbildungs- und Aufstiegschancen im Handwerk vorzustellen. Auszubildende präsentierten aktiv ihre Berufe und informierten Interessierte aus erster Hand.

Im letzten Jahr gab es eine große Resonanz in Vechta auf das Azubi-Speed-Dating, das deshalb dieses Jahr deutlich erweitert angeboten wurde. Es gab interessante Vortragsprogramme mit Informationen zu Ausbildung, Studium und Weiterbildung. Die Messe ist aber nicht nur eine Informationsplattform für zukünftige Auszubildende oder Studenten, sondern hält auch Angebote für Wiedereinsteiger, Arbeitssuchende, Führungskräfte und Facharbeiter aller Altersschichten bereit.

Wichtig ist bei Personalentscheidungen der erste Eindruck, der hinterlassen wird. Dafür bietet die Jobmesse eine gute Möglichkeit und berät auch zu allen Bewerbungsfragen, wie der Check oder das Erstellen einer guten Bewerbungsmappe oder das professionelle Foto durch ein Fotostudio, so Renate Geuter.

Renate Geuter war auch am Stand des DRK zum Thema Freiwilligendienste und am Stand der Finanzverwaltung. Hier konnte Renate Geuter berichten, dass die rot-grüne Landesregierung  mit Finanzminister Hans-Jürgen Schneider die Zahl der Ausbildungsplätze mehr als verdoppelt hat und wir bereits feststellen können, dass die Berufs- und Karrierechancen in der Finanzverwaltung mit großer Resonanz genutzt werden.

Wichtig ist bei Personalentscheidungen der erste Eindruck, der hinterlassen wird. Dafür bietet die Jobmesse eine gute Möglichkeit und berät auch zu allen Bewerbungsfragen, wie der Check oder das Erstellen einer guten Bewerbungsmappe oder das professionelle Foto durch ein Fotostudio.

Ich besuchte unter anderem den Stand des DRK, wo wir uns über Freiwilligendienste unterhielten und den Stand der Finanzverwaltung. In diesem Bereich hat die rot-grüne Landesregierung die Zahl der Ausbildungsplätze mehr als verdoppelt und der vor kurzem stattgefundene Ortstermin mit dem Finanzminister Peter-Jürgen Schneider zeigte auch, dass diese Berufschancen mit großer Resonanz genutzt werden.