Informationsgespräch am Industriestandort & Binnenhafen c-Port im Saterland

Der Arbeitskreis Wirtschaft, Arbeit und Verkehr der SPD-Landtagsfraktion nutzte die Sommerpause, um 18 Wahlkreise zu besuchen und dort vor Ort viele tolle Ideen und gute Gedanken aufzunehmen, die dann auf die Agenda der SPD-Landtagsfraktion kommen.

Das Bild zeigt von links: Gerd Will, Stefan Riesenbeck, Frank Henning, Ronald Schminke, Renate Geuter, Kristian Kater, Hubert Frye, Arno Dujen, Sven Stratmann und Detlef Kolde.

Gemeinsam mit unserer Landtagsabgeordneten Renate Geuter nahmen Gerd Will (wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion), Ronald Schminke (MdL), Frank Henning (MdL), Kristian Kater (SPD-Bundestagskandidat), Stefan Riesenbeck (SPD-Landtagskandidat) und Detlef Kolde (Vorsitzender UB CLP) an einem Informationsgespräch im Besprechungsraum des Bürogebäudes teil. Empfangen wurde die Besuchergruppe vom Verbandsgeschäftsführer Hubert Frye, dem Vorsitzenden des Verbandsausschusses und Bürgermeister der Stadt Friesoythe Sven Stratmannn sowie vom neuen Geschäftsführer Arno Dujen, der seit dem 1. Juli dieses Jahres die Geschicke am Küstenkanal leitet.

Die Besucher konnten sich über die perfekte und damit sehr verkehrsgünstige Lage des Industriestandortes zwischen Bremen, Emden und Osnabrück überzeugen. Unmittelbar am Knotenpunkt Küstenkanal und den Bundesstraßen 401 sowie 72 befindet sich der Binnenhafen mit seinen über 17.000 qm großen Betriebsflächen. Weiter sprechen die nahegelegenen Autobahnen A 1, A 28, A 29 und A 31 für diesen Standort mit seinen vielen Vorteilen. Die freien Flächen stehen sehr kurzfristig zur Verfügung, da das gesamte Gelände voll erschlossen und direkt bebauungsfähig ist.

Seit dem 1. Juli 2017 hat das c-Port-Management eine neue Führungsperson in seinem Team. Arno Dujen steht nicht vor leichten Aufgaben, aber alle sind davon überzeugt, dass er mit seiner über 12jährigen Berufserfahrung in Dienstleistungsunternehmen nicht nur das Ruder übernehmen, sondern für neue Impulse sorgen wird. Seitens der Geschäftsleitung wird nicht verschwiegen, dass die letzten 10 Jahre nicht so einfach waren, aber man blickt mit großer Zuversicht in die Zukunft. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Besuchergruppe sind auf jeden Fall vom c-Port überzeugt, zumal an diesem Standort eine innovative Industriefläche von 280 Hektar zur Verfügung steht. Diese großen und zusammenhängenden Flächen stehen zur sofortigen Bebauung, vor allem für die Industrie und für das verarbeitende Gewerbe, bereit.