
Zielgruppen sind für beide Komponenten Grundschulen, Förderschulen, Schulkindergärten und Landesbildungszentren, jeweils maximal bis Klasse 6. Bei der Komponente „Milch“ können auch Kitas teilnehmen, so nach Mitteilung unserer Landtagsabgeordneten Renate Geuter (SPD) aus Markhausen.
Das EU-Schulprogramm ist bei vielen Schulen und Kitas schon ein fester Bestandteil und es kommen immer weitere Einrichtungen hinzu. Eine gesunde Ernährung ist für Wachstum und Lernerfolg unverzichtbar und deshalb ist es wichtig, die Kinder für eine ausgewogene Ernährung zu begeistern, die am besten frisch und saisonal von niedersächsischen Bauern kommt. In Zusammenarbeit mit den Landwirten geht das Wissen über regional angebautes Obst und Gemüse nicht verloren. Die Kinder erlernen, wo ihr Essen herkommt und wie es angebaut wird. Leider kommen sehr oft Kinder ohne Frühstück zur Schule. Sie erhalten durch das Programm die Möglichkeit, einen regelmäßigen Vitaminschub zu erhalten und konzentriert am Unterricht teilzunehmen, so MdL Renate Geuter.
Schulen und Kitas, die an diesem Programm teilnehmen möchten, können sich bewerben unter: www.schulprogramm.niedersachsen.de. Ein Landesetat von 6 Millionen Euro steht für das Programm zur Verfügung.
Voraussetzung für die Teilnahme am Programm ist, dass das Obst und Gemüse aus regionalem Anbau stammt, dass es kostenlos verteilt wird und ein pädagogisches Begleitprogramm stattfindet. Das kann z.B. eine Koch-AG, ein Ernährungsführerschein, eine Rallye oder ein Besuch beim Lieferanten sein. Den Einrichtungen bleibt es überlassen, ob sie einen konventionellen oder einen ökologisch anbauenden Landwirt wählen.
Teilnehmende Schulen und Kita im Landkreis Cloppenburg:
Kitas nur Komponente Milch:
Kath. Kindergarten St. Josef in Essen, Kindergarten St. Marien in Bevern, Kindertagesstätte „Die Arche“ in Cloppenburg, Kath. Kita St. Maria Goretti in Emstek und der Kath. Kindergarten St. Anna in Peheim
Schulen nur Komponente Obst und Gemüse:
In Barßel die Grundschule Sonnentau und Soeste-Schule, in Cloppenburg die Grundschule Galgenmoor, Paul-Gerhardt-Schule, Grundschule Emstekerfeld, St. Vincenzhaus, in Saterland Litje Skoule Skäddel, in Friesoythe die Grundschule Hohefeld und Grundschule am Markatal, in Bösel St.- Martin-Schule, in Essen die Grundschule, in Lastrup Grundschule Astrid-Lindgren, die Grundschulen in Bunnen und Evenkamp, die Grundschule in Molbergen, sowie die Grundschule Halen in der Gemeinde Emstek.
Schulen Komponenten Milch, Obst, Gemüse:
Marienschule in Strücklingen, Gelbrinkschule in Löningen, in Cloppenburg die Wallschule, Sankt-Andreas-Schule und Albert-Schweitzer-Schu