
Bisher leistete der Juso Cloppenburger Ortsverein als „Einzelgänger“ mit Jan Oskar Höffmann als Vorsitzendem gute Arbeit, als „Stimme“ der Jugendlichen in und für Cloppenburg. Anlässlich der Verschmelzung der drei Juso-Ortsvereine kündigte der Alt-Vorsitzende Höffmann an, aufgrund der Arbeit im Stadtrat den Vorsitz abzugeben. „Es war mir eine große Ehre, die Jusos in der Kreisstadt anzuführen. Wir haben viel erreicht und bewegt“, erklärt Höffmann und verweist dabei auf die Aktionen zum Bücherschrank, Soeste-Carré oder Schwimmbadpreise. Um die Schlagkraft der Parteijugend zu erhöhen, schlug Höffmann daher vor, die bisher fehlenden Juso Ortsvereine Emstek und Cappeln mit Cloppenburg zu verschmelzen. Das solle den Aufbau der fehlenden Strukturen erleichtern. Gast bei der Sitzung war daher die Emsteker SPD-Ortsvereinsvorsitzende Gabriele Kalvelage, die in einem kurzen Grußwort die wichtige Bedeutung der Jusos für die Mutterpartei hervorhob.
In den anschließenden Wahlen wurde Hannes Grein (Cloppenburg) einstimmig als Vorsitzender der Jusos Cloppenburg/Cappeln/Emstek gewählt. „Wir wollen die gute Arbeit fortsetzen und wenn nötig, den Finger in die Wunde legen“ versprach Grein. Zu dessen Stellvertreter wurden Georgios Psathas (Emstek) sowie Thomas Meyer (Cloppenburg) bestimmt. Das Amt des Schriftführers hat Maximilian Vornhagen inne (Cloppenburg). Insgesamt gibt es sechs Beisitzerinnen und Beisitzer: Till Grave (Emstek), Ali Molas, Annasophie Bothe, Frederik Grüß, Lars Büscher und Mohammed Daowd (alle Cloppenburg). Des Weiteren wurde Pia Stade als kooptiertes Vorstandsmitglied aufgenommen. Das erste Projekt des neu gegründeten Juso Ortsvereines Cloppenburg/Cappeln/Emstek findet in Form einer Radtour am 17. Juni statt. Geplant ist dabei u.a. ein Besuch des Splitterschutzgrabens in Staatsforsten, die Besichtigung des Mehrgenerationenparks im BVC Stadion sowie ein Besuch der Christusgemeinde.