

Demnach wurde die VHS als eingetragener Verein im Jahre 1982 gegründet. Aktuell sind dort 34 Mitarbeiter und davon 5 hauptamtliche Lehrkräfte beschäftigt. Die Förderung im Hause richtet sich nach dem Erwachsenenbildungsgesetz. Die Standorte in Cloppenburg, Löningen und Friesoythe sind sehr gut ausgelastet. Im letzten Jahr verzeichnete die VHS 8924 Kursbesuche, bei 814 Veranstaltungen und 37.400 Unterrichtsstunden. Die Zahlen wurden gegenüber des Vorjahres 2015 um 21 Prozent gesteigert. Der unmittelbare Zusammenhang der Flüchtlinge geht mit diesem Zahlenwerk einher. Vor Ort wird ein offenes Bildungsangebot betrieben, mit einer Bildungsberatungsstelle und der Selbsthilfekontaktstelle, vieles durch Förderungsmaßnahmen des Landes Niedersachsen. Sehr stolz ist man auf viele Eigeninitiativen im Hause. So wurden die Integrationslotsen und der erste Hospizverein dort gegründet. Auch ein Repaircafe gehört nun zum festen Bestandteil der VHS.
Ein Schwerpunkt in der Arbeit liegt im Bereich des zweiten Bildungsweges mit Hauptschul- und Realschulabschlüssen. Vielen Menschen, es handelt sich dabei nicht nur um junge Leute, werden so Bildungsvoraussetzungen für ihre weiteren Lebenswege gegeben, die sie aus unterschiedlichsten Gründen bislang nicht genießen konnten. Dazu Frau Würdemann: „Es ist absolut falsch, wenn behauptet wird, dass die Schulabschlüsse hier leichter seien. Auch in diesem Bereich werden die Prüfungen durch die Landesschulbehörde mit einheitlichen Standards durchgeführt.“ So erreichten 9 Besucher den Hauptschulabschluss und 36 den Realschulabschluss. Weiter erwähnte sie, dass die Qualifizierung von Tagesmüttern nur dort im Hause durchgeführt wird. Auch die Tagesmüttervereine sind dort entstanden und somit gegründet worden.
Viele Projekte werden im Hause über Europäische Sozialfondsmittel (ESF) gefördert und über die NBank finanziert, so zum Beispiel die Hilfeleistungen für Alleinerziehende und für Hauswirtschafter. Bei der Qualifizierung von ausländischen Arbeitnehmern muss man feststellen, dass diese vorwiegend aus Osteuropa kommen. Sie sind teilweise sehr gut vorgebildet und haben in ihren Heimatländern sehr ansehnliche Berufe ausgeübt. 14 Integrationskurse, davon 6 Alphabetisierungskurse und 101 zusätzlich eingerichtete Sprachkurse für Flüchtlinge, wurden dort im Hause durchgeführt.
Insgesamt wurden im letzten Jahr 998 Prüfungen absolviert. Davon entfielen auf die Berufsverbandsprüfungen 117 und 281 Leute schlossen erfolgreich einen Deutschtest für Zuwanderer ab. Der Einbürgerungstest wurde 201mal dort durchgeführt. Frau Würdemann betonte, dass man mit den Räumlichkeiten und vor allem mit dem dortigen Standort sehr zufrieden sei. Man darf auch nicht verkennen, dass die VHS 300 bis 400 Kunden hat, die tagtäglich für eine enorme Kaufkraft in der Innenstadt sorgen.