
Nicht nur der Kreisvorsitzende Detlef Kolde zeigte sich überrascht von der hohen Anzahl von jungen Menschen, die politisch interessiert sind, sozialdemokratisch denken und in unserer christlichen Wertegesellschaft Flagge für ihre Neigungen zeigen.
„Wir sind auf euch total stolz, dass wir im Landkreis Cloppenburg, im Oldenburger Münsterland, Menschen haben, die eine Arbeitsgruppe innerhalb der SPD für die Akzeptanz und Gleichstellung von Homosexuellen und Transgender gründen möchten. Dieses Vorhaben genießt nicht nur Respekt, sondern wir als SPD-Kreisgruppe werden euch dabei unterstützen“, so Kolde. Seit 2015 wird der Zusammenschluss einer Arbeitsgemeinschaft von Schwulen und Lesben in der SPD nicht mehr Schwusos genannt, sondern die Bezeichnung „Queer“ eingeführt.
Der Kreisvorsitzende sorgte mit weiteren Kreisvorstandsmitglieder auch dafür, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer satzungsmäßige Wahlen nach den Parteistatuten durchführten. So konnten natürlich nur Parteimitglieder gewählt werden, obwohl diese ihr zukünftiges Aufgabenfeld auch in der Betreuung von Nichtmitglieder setzen.
Deutlich wurde in der Runde, dass die Rechtsstellung von eingetragenen Lebenspartnerschaften verbessert werden muss. Befürwortet wurden die Absichten der Bundes-SPD, noch vor der Bundestagswahl die Homo-Ehe einführen zu wollen. Die gewählten Vorstandsmitglieder versprachen, dass sie zukünftig offensiv zu Werke gehen möchten und für weitere Anfragen und Anregungen jederzeit aufnahmebereit sind. Der Vorsitzende Marcel Niemann aus Molbergen sagte: „Wir wollen natürlich weitere Interessierte finden und die politische Zukunft im Landkreis Cloppenburg bunt gestalten.“
Der nach Hannover erstgewählte Parteizusammenschluss von Schwulen und Lesben in Niedersachsen ergab für den Landkreis Cloppenburg bei den Vorstandswahlen folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender Marcel Niemann aus Molbergen, sein Vertreter ist Max Vornhagen aus Cloppenburg, Schriftführer wurde Till Grave aus Emstek und sein Vertreter Sönke Baumdick aus Friesoythe. Die Kassengeschäfte wird Georgios Psathas aus Emstek führen. Als Beisitzerinnen wurden Jasmin Schrandt aus Peheim und Angelika Sadykov aus Molbergen mit großer Mehrheit gewählt.