SPD-Kreisvorstand besucht Claas in Molbergen

Die Vorstandsmitglieder des SPD-Unterbezirks Cloppenburg besuchten die Claas Weser-Ems GmbH in Molbergen. Der Geschäftsführer Ingo Ordel berichtete voller Stolz, dass die Firma Claas bereits 1913 gegründet und in dritter Generation als reiner Familienbetrieb geführt wird. Claas ist der viertgrößte Landmaschinenhersteller der Welt mit Hauptsitz in Harsewinkel. Weltweit arbeiten 10.000 Mitarbeiter bei Claas zwecks Herstellung von Traktoren im Einzelwert von 130.000 bis 170.000 Euro.

Besuchergruppe auf dem Betriebsgelände Claas.
Foto: Moritz Bischoff

Seit dem 1. Juli 2014 gibt es den Claas-Standort in Molbergen als Teilgruppe der Claas Weser-Ems GmbH mit weiteren Standorten in Neerstedt und Westerstede. Diese Standorte sind eine 100prozentige Tochter der Claas-Werke in Harsewinkel.

Aus der Runde wurde hinterfragt, warum der Standort Molbergen gewählt wurde. Dazu erläuterte Herr Ordel, es hätte nichts mit günstigen Baupreisen zutun, wie viele behaupten würden. Der zukünftige Ausbau der E 233 und die Standortlage zwischen den anderen Werken gaben den Ausschlag für Molbergen.

An den drei Standorten sind aktuell sieben Auszubildende tätig. Zukünftig möchte man diese Zahl auf 20 bis 30 Personen erhöhen. Die jungen Menschen werden als Lagerlogistiker, Landmaschinenmechatroniker oder auch als Groß- und Einzelhandelskaufmann ausgebildet.

Herr Ordel konnte weiter berichten, dass die Firma Claas gute Stundenlöhne zahlt und das Betriebsklima absolut gut sei. Bislang hat man an den drei Standorten keine Kündigung aussprechen müssen.

Zur Frage der Absatzbereiche erwähnte er, dass die Lohnunternehmen 30 Prozent und die reine Landwirtschaft 70 Prozent der Kundschaft ausmachen würden. Die Unterbezirksvorsitzende Renate Geuter bedankte sich bei Herrn Ordel für den sehr informativen Vortrag.

Bilder von der Besichtigung
Fotos: Moritz Bischoff